Die Vorlage von Rechnungen und Lieferscheinen ist aus Sicht des Senats notwendig, um die Validität der Angaben zusätzlich durch einen entsprechenden Abgleich überprüfen zu können…
Kanzlei
Aktuelles
Das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) tritt am 1. Juni 2023 in Kraft
Mit der Zustimmung durch Deutschland sind die Voraussetzungen für das Inkrafttreten des Übereinkommens geschaffen worden…
Wir trauern um Dr. Hans-Christian Seifert
Unser geschätzter Kollege ist am 26. Dezember 2022 plötzlich und unerwartet verstorben.
Einheitspatent startet voraussichtlich erst im Juni 2023
Die Einführung des Einheitspatents wird sich um voraussichtlich zwei Monate verzögern.
Unterlassungsanspruch bei Markenverletzung auf einer internationalen Messe
Werden potentiell markenverletzende Produkte auf internationalen Messen ausgestellt, wird häufig der zur Bejahung einer Markenverletzung erforderliche Inlandsbezug in Frage gestellt.
Start des Einheitspatents
In der jüngst veröffentlichten „Implementation roadmap“ des „UPC Preparatory teams“ wird der 1. April 2023 als Termin für das Inkrafttreten des EPGÜs und somit für den Start des Einheitspatents genannt.
Detail-Designschutz durch Veröffentlichung des Details auf einem Foto
Ein Designschutz durch ein Gemeinschaftsgeschmacksmuster kann auch ohne Eintragung entstehen.
Weiter Schutzbereich bekannter Marken
Eine aktuelle Entscheidung zeigt, dass bekannte Marken einen besonders weitreichenden Schutz genießen.
Gravierender Betrugsfall
Anlässlich eines besonders gravierenden Falls warnt das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) vor betrügerischen und irreführenden Zahlungsaufforderungen für Markenanmeldungen…
KSM auf Empfehlungsliste der Financial Times
Die Financial Times hat am 16. Juni 2022 einen Special Report „Europe’s Leading Patent Law Firms 2022“ veröffentlicht. Wir freuen uns sehr, dass unsere Kanzlei auch in diesem Jahr wieder in diesem Report empfohlen wird. Weitere Details sowie einen Link finden Sie im Beitrag.